The Guide to Sex Toy Safety: How to Stay Turned On

Der Leitfaden zur Sicherheit von Sexspielzeug: Wie man erregt bleibt

Sexspielzeug hat einen langen Weg von den geheimen Schubladen der Vergangenheit zum glamourösen Rampenlicht der modernen Lustkultur zurückgelegt. Doch mit dieser Freiheit geht eine Frage einher, die viele immer noch übersehen:

Sind Ihre Spielzeuge tatsächlich sicher für Ihren Körper?

Nicht der aufregendste Aspekt der Selbstbefriedigung, aber wohl der wichtigste.

Etwas mag sich gut anfühlen, sollte aber keine Nebenwirkungen verursachen.

Zu den Nebenwirkungen können Hautausschläge oder Reizungen gehören.

- Es sollte Sie auch keinen schädlichen Stoffen aussetzen.

Lassen Sie uns diskutieren Was macht ein Sexspielzeug sicher für Ihren Körper? Wir erklären Ihnen außerdem, wie Sie es reinigen und aufbewahren. Abschließend betrachten wir, was die Wissenschaft darüber sagt, wie man beim Sex gesund bleibt.

1. Warum die Sicherheit von Sexspielzeug wichtig ist

Die Sexspielzeugindustrie wächst rasant. Ihr Wert wird im Jahr 2024 weltweit über 36 Milliarden Dollar betragen.

In vielen Ländern ist der Markt jedoch noch weitgehend unreguliert. Die meisten Produkte für Erwachsene benötigen keine formelle Zulassung durch Behörden wie die FDA. Dies gilt nicht, wenn sie von den Anbietern zu gesundheitlichen oder therapeutischen Zwecken beworben werden.

Das bedeutet, dass jeder ein Produkt namens „Vibrator“ oder „Massagegerät“ verkaufen kann, ohne die Inhaltsstoffe zu überprüfen. Forscher haben herausgefunden, dass einige billigere Spielzeuge Phthalate enthalten.

Hierbei handelt es sich um Chemikalien, die den Hormonhaushalt beeinflussen können. Sie können außerdem Latexallergene oder Farbstoffe enthalten. Diese Farbstoffe dürfen nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen.

Ein Bericht der dänischen Umweltschutzbehörde aus dem Jahr 2018 förderte Besorgniserregendes zutage: Einige billige „Gelee“-Vibratoren wiesen einen Phthalatgehalt von über 30 Gewichtsprozent auf. Für ein Kinderspielzeug ist eine solche Menge unzulässig.

Also ja, der Satz „Behandle deine Vulva wie einen Luxusartikel“ ist nicht nur Marketing, sondern basiert auf Chemie.

2. Was „körperverträglich“ wirklich bedeutet

Wenn ein Spielzeug als körperverträglich gekennzeichnet ist, bedeutet das, dass es aus folgenden Materialien hergestellt ist:

  • Ungiftig (keine schädlichen Chemikalien oder auslaugbaren Substanzen)
  • Nicht poröse Materialien ermöglichen eine vollständige Reinigung, sodass sich keine Bakterien im Inneren verstecken können.
  • Hypoallergen (löst wahrscheinlich keine Reizungen oder allergischen Reaktionen aus)
  • Biokompatibel (sicher bei längerem Haut- oder Schleimhautkontakt)

Leider werden solche Werbeaussagen nicht reguliert. Daher ist Aufklärung und Transparenz der Hersteller der beste Schutz. Achten Sie auf Produkte, die die vollständige Materialzusammensetzung angeben, unabhängige Sicherheitszertifizierungen besitzen oder medizinischen Standards entsprechen.

3. Der Materialvergleich: Was ist sicher und was nicht?

Mal ehrlich, die Materialien, aus denen dein Spielzeug besteht, sind das Wichtigste. Im Folgenden findest du eine Übersicht gängiger Materialien und wie sie Sicherheit, Empfindung und Haltbarkeit beeinflussen.

Silikon (medizinische Qualität oder platinvernetzt)

Der Goldstandard für moderne Sexspielzeuge.

  • Warum es so toll ist: Es ist porenfrei, flexibel, hypoallergen, geruchlos und leicht zu sterilisieren.
  • Wissenschaftlicher Check: Medizinisches Silikon ist inert und biokompatibel, es gibt bei normalem Gebrauch keine Chemikalien ab und zersetzt sich nicht.
  • Reinigung: Mit warmem Wasser und milder Seife abwaschen oder, falls keine elektrischen Teile vorhanden sind, 3 Minuten lang auskochen.

Profi-Tipp: Echtes Silikon hat eine samtig-matte Oberfläche. Wenn es sich klebrig anfühlt oder nach Plastik riecht, ist es wahrscheinlich mit TPE gemischt (und nicht wirklich körperverträglich).

TPE / TPR (Thermoplastische Elastomere oder Kautschuke)

Weich, knautschig und billig, aber damit endet die Liebesbeziehung auch schon.

  • Porös: Bakterien können selbst nach dem Waschen in mikroskopisch kleinen Löchern überleben.
  • Kurze Lebensdauer: Zersetzt sich, wird klebrig und zieht Staub an.
  • Manche Produkte können Phthalate enthalten: Obwohl Hersteller einige als „phthalatfrei“ kennzeichnen, werden bei Labortests häufig Spuren gefunden.

Sie fühlen sich anfangs gut an, sind aber in der Welt der Sexspielzeuge eher flüchtig . Wenn du TPE-Spielzeug verwendest, benutze ein Kondom darüber und tausche es regelmäßig aus.

ABS-Kunststoff

Ein harter, glänzender Kunststoff, der häufig für Bullet-Vibratoren und Fernbedienungen verwendet wird.

  • Nicht porös und hypoallergen.
  • Leicht zu reinigen.
  • Preiswert und langlebig.
  • Ideal für intensive Stimulation oder in Kombination mit Silikonspitzen .

Edelstahl, Glas und Aluminium

  • Nicht porös und extrem langlebig.
  • Man kann es vollständig sterilisieren.
  • Perfekt für Mit Temperaturspielen spielen, einfach vorsichtig erwärmen oder abkühlen (niemals extrem).
  • Beim Einführen ist besondere Vorsicht geboten, da sie starr sind; verwenden Sie immer reichlich Gleitmittel.

Hochwertiges Spielzeug aus Metall und Glas (wie Borosilikatglas) ist inert, sicher und kann ein Leben lang halten.

Spielzeug aus Gelee, PVC und „Real Feel“-Materialien

Diese Spielzeuge, die oft als „lebensecht“ oder „hautweich“ vermarktet werden, sind die problematischsten.

  • Porös, klebrig und unmöglich zu reinigen.
  • Phthalatrisiko : Mehrere Studien haben hohe Konzentrationen dieser endokrinen Disruptoren bestätigt.
  • Geruchsalarm: Wenn ein Spielzeug nach dem Innenraum eines Neuwagens oder nach einer Plastiktüte riecht, ist Vorsicht geboten.

Man würde ja auch nicht von einem Teller aus giftigem Plastik essen, also sollte man ihn auch nicht für seine Genitalien verwenden.

4. Schmierstoffverträglichkeit: Die richtige Mischung ist entscheidend

Gleitmittel ist nicht optional, sondern unerlässlich. Manche Kombinationen können jedoch dein Sexspielzeug beschädigen oder deine Haut reizen.

Spielzeugmaterial Kompatibler Schmierstofftyp Vermeiden
Silikon Wasserbasiert Silikonbasiert
TPE / TPR Wasserbasiert Silikon- oder ölbasierend
Metall / Glas Beliebig (aber auf Hautverträglichkeit testen)
ABS-Kunststoff Beliebig

Silikon + Silikon = eine Katastrophe. Es verwandelt die Oberfläche deines Spielzeugs in eine klebrige Masse.

Ölbasierte Gleitmittel (wie Kokosöl) eignen sich gut für Solospiele mit Metall- oder Glasspielzeug – jedoch nicht mit Kondomen oder Silikon.

Gleitmittel auf Wasserbasis sind die sicherste und universellste Option. Sie sind sanft, leicht abzuwaschen und kondomverträglich.

5. Reinigung: Wo die wahre Magie geschieht

Gute Hygiene bedeutet nicht nur, sauber zu sein, sondern ist buchstäblich die Art und Weise, wie man Infektionen, bakterielle Vaginose oder Reizungen verhindert.

Grundlegende Routine

  1. Spülen Sie das Spielzeug sofort nach Gebrauch mit warmem Wasser ab.
  2. Verwenden Sie unparfümierte Seife oder einen speziellen Spielzeugreiniger (achten Sie auf alkoholfreie Formeln).
  3. Erneut abspülen und mit einem sauberen Handtuch trocken tupfen.
  4. Erst nach vollständiger Trocknung lagern.

Gründlichere Reinigung für nicht-elektronisches Spielzeug

  • 3-5 Minuten kochen lassen
  • Mit 70%igem Isopropylalkohol abwischen.
  • Wenn auf dem Etikett des Spielzeugs steht, dass es spülmaschinenfest ist, kann es im Geschirrspüler (oberer Korb, ohne Spülmittel) gereinigt werden .

Für gemeinsam genutztes Spielzeug

Verwenden Sie Kondome über Sexspielzeug , um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, insbesondere beim Wechsel zwischen Anal- und Vaginalverkehr. Bakterien wie E. coli können Infektionen verursachen, wenn sie zwischen den Körperregionen übertragen werden.

Profi-Tipp: Wenn du es nicht ablecken würdest, steck es erst wieder in deinen Körper, wenn es sauber ist.

6. Aufbewahrung: Sauber halten, privat halten

Deine Spielsachen verdienen Besseres als eine verstaubte Schublade.

Faustregeln

  • Spielzeug sollte getrennt aufbewahrt werden, da Silikon und Gel bei direkter Berührung miteinander verschmelzen können.
  • Verwenden Sie Aufbewahrungsbeutel aus Stoff (oft im Lieferumfang enthalten) oder wickeln Sie die Ware in saubere Mikrofasertücher ein.
  • Vermeiden Sie extreme Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit.
  • An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, nicht neben dem Haartrockner.

Und ja, die Reinigung vor der Lagerung ist genauso wichtig wie die Reinigung nach dem Gebrauch.

7. Warnsignale erkennen: Wann man ein Spielzeug aussortieren sollte

Auch die besten Materialien haben eine begrenzte Lebensdauer. Ersetzen Sie Ihr Spielzeug, wenn:

  • Es wird klebrig, zähflüssig oder verfärbt sich.
  • Sie bemerken Risse oder Spalten in der Oberfläche.
  • Es riecht immer noch schlecht, selbst nach der Reinigung.
  • Nach der Anwendung treten Reizungen oder Brennen auf.

Wenn du die meisten Sexspielzeuge häufig benutzt, solltest du sie alle ein bis zwei Jahre austauschen. Betrachte es als eine Art sexuelle Selbstpflege.

8. Gesundheit und Sicherheit: Was die Experten sagen

Studien zeigen, dass die meisten Reizungen oder Infektionen im Zusammenhang mit der Verwendung von Spielzeug von folgenden Faktoren herrühren: Mangelnde Hygiene oder poröse Materialien können zu Infektionen führen. Eine 2017 in der Fachzeitschrift „Sexual Health “ veröffentlichte Studie ergab, dass bis zu 25 % der Frauen über leichte Infektionen berichteten. Diese Probleme hängen mit der gemeinsamen Nutzung oder unzureichender Reinigung von Sexspielzeug zusammen.

Sowohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als auch die FDA betonen die Biokompatibilität der Materialien als entscheidend für alle intern verwendeten Medizinprodukte, einschließlich nicht-medizinischer.

Giftige Zusatzstoffe vermeiden

  • Phthalate: Stehen im Zusammenhang mit Hormonstörungen. (Quelle: Hauser & Calafat, Environmental Health Perspectives , 2005)
  • Bisphenol A (BPA): Kommt in billigen Kunststoffen vor; kann Östrogen imitieren.
  • Latex: Kann allergische Reaktionen, Juckreiz oder Schwellungen verursachen.

Achten Sie auf Spielzeug mit folgender Kennzeichnung:

„100 % medizinisches Silikon, phthalatfrei, latexfrei, BPA-frei.“

Wenn es nicht auf der Verpackung steht, gehen Sie davon aus, dass es nicht so ist.

9. Der Zusammenhang zwischen Vergnügen und Gesundheit

Bei sicheren Sexspielzeugen geht es nicht nur darum, Verletzungen zu vermeiden, sondern sie fördern aktiv das sexuelle Wohlbefinden .

Laut dem Kinsey-Institut kann regelmäßiges Solospiel Folgendes bewirken:

  • Schlaf und Stresslevel verbessern.
  • Stärken Sie die Beckenbodenmuskulatur.
  • Steigere das Körperbewusstsein und die sexuelle Aufklärung.
  • Helfen Sie Menschen, ihre Grenzen des Lustempfindens auf sichere Weise zu erkunden.

Wenn Sie saubere, körperverträgliche Sexspielzeuge verwenden, jagen Sie nicht nur dem Vergnügen nach, sondern pflegen auch Ihre Gesundheit.

10. Fazit: Sicherheit ist das neue Sexy.

Man würde sich ja auch keine unbekannte Lotion ins Gesicht schmieren, warum also unbekannte Substanzen in die Nähe der Genitalien lassen?

Sichere Verwendung von Sexspielzeug beruht zu gleichen Teilen auf Wissenschaft, Selbstliebe und gesundem Menschenverstand:

  • Wählen Sie körperverträgliche Materialien (Silikon, ABS, Glas, Stahl).
  • Verwenden Sie das richtige Gleitmittel (in der Regel auf Wasserbasis).
  • Vor und nach jedem Gebrauch reinigen.
  • Sachgerecht aufbewahren, sicher weitergeben und bei Abnutzung ersetzen.

Ein bisschen Achtsamkeit kann viel bewirken. Denn der wahre Reiz liegt darin zu wissen, dass das eigene Vergnügen dem Körper nicht schadet.

Verweise

Sexspielzeuggebrauch als Indikator für die sexuelle Gesundheit von Frauen: Ergebnisse einer nationalen Studie.

Journal of Sexual Medicine , 8(12), 3100–3110. Biologische Bewertung von Medizinprodukten: Teil 1 — Leitfaden für die Industrie.

Sexspielzeug aus dem Dunkeln holen: Ungezügelte Risiken erkunden

Verbreitung und Merkmale der Vibratornutzung durch Frauen in den Vereinigten Staaten

Zurück zum Blog

Haben Sie noch eine Frage? Teilen Sie sie uns mit!