
So verwenden Sie Kegelbälle
Sie haben wahrscheinlich schon von Kegelübungen gehört, aber wissen Sie, warum Experten sie als „Muss“ für die Gesundheit von Frauen bezeichnen? Wie benutzt man Kegelbälle? Diese einfache Übung hilft nicht nur bei gesundheitlichen Problemen. Sie hat das Potenzial, Ihr Leben deutlich zu verbessern.
Aber was sind Liebeskugeln? Lassen Sie uns erklären, warum jede Frau diese Bewegung beherrschen sollte.
Von der ärztlichen Anweisung zum globalen Trend: Die Ursprünge der Kegelübungen
In den späten 1940er Jahren führte der US-amerikanische Gynäkologe Dr. Arnold H. Kegel eine Reihe von Beckenbodenübungen zur Stärkung des geschwächten Damms als nicht-operative Lösung für postpartalen Harnverlust ein. ( Wikipedia ) Ärzte erkannten schnell, dass die Vorteile weitaus größer waren. Sie führten zu einem besseren Sexualleben, weniger Beckenschmerzen und konnten sogar einem Gebärmuttervorfall vorbeugen. Heute ist dies eine der am häufigsten von Gynäkologen weltweit empfohlenen Übungen.
Sagt Ihnen Ihr Körper, dass Sie Kegelübungen machen sollen?
Ihr Beckenboden ist wie eine Hängematte, die Ihre Blase, Ihre Gebärmutter und vieles mehr stützt. Wenn er schwächer wird, bemerken Sie möglicherweise Folgendes:
- Auslaufen beim Husten oder Niesen (Belastungsinkontinenz)
- Ständiger Harndrang, aber es kommt kaum etwas raus
- Weniger Empfindungen beim Sex
- Chronische Verstopfung oder Beckenschwere
Wenn Ihnen eines dieser Symptome bekannt vorkommt, signalisiert Ihnen Ihr Körper, dass Sie Ihre Muskeln benutzen sollen! Dies ist für einige Gruppen besonders wichtig. Dazu gehören junge Mütter, Menschen, die lange am Schreibtisch sitzen, und Frauen in den Wechseljahren.
Bei jungen Müttern können die körperlichen Veränderungen während Schwangerschaft und Geburt die Beckenbodenstärke erheblich beeinträchtigen. Die Beckenbodenmuskulatur stützt Blase, Gebärmutter und Rektum und kann während der Wehen und der Geburt geschwächt werden. Diese Schwächung kann zu Problemen wie Harninkontinenz oder Beckenorganprolaps führen.
Büroangestellte hingegen stehen oft vor anderen Herausforderungen. Langes Sitzen kann zu einer sitzenden Lebensweise führen, die mit der Zeit die Beckenbodenmuskulatur schwächen kann. Darüber hinaus kann eine schlechte Sitzhaltung zu Beschwerden und Belastungen im Beckenbereich führen.
Frauen in den Wechseljahren haben besondere Bedenken hinsichtlich der Gesundheit ihres Beckenbodens. Hormonelle Veränderungen in dieser Zeit können den Muskeltonus und die Elastizität verringern. Dies kann zu Problemen wie Harninkontinenz oder geringerer sexueller Befriedigung führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gesundheit des Beckenbodens für jeden wichtig ist. Dies gilt auch für junge Mütter, Büroangestellte und Frauen in den Wechseljahren. Kegelübungen bieten eine einfache und effiziente Methode, diese Muskeln zu stärken. Sie verbessern die Körperfunktionen und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Sollten Sie entsprechende Symptome bemerken, integrieren Sie Kegelübungen in Ihren Alltag. Ihr Körper wird Ihnen die Pflege und Aufmerksamkeit danken!
Finden Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur (kein Fitnessstudio erforderlich)
Sie haben Schwierigkeiten, die richtigen Muskeln zu finden? Hier ist ein Trick: Versuchen Sie beim nächsten Toilettengang, den Strahl auf halbem Weg zu stoppen (nur zum Testen – machen Sie es nicht zur Gewohnheit!). Die Muskeln, die Sie anspannen, sind Ihr Beckenboden. Erfolg! ( Verywell Health )
Üben Sie nun ohne Wasserlassen. ( Wikipedia )
Grundlegende Kegel-Routine:
- Legen Sie sich mit gebeugten Knien und völlig entspanntem Körper hin. So können Sie sich ganz auf Ihre Beckenbodenmuskulatur konzentrieren.
- Spannen Sie Ihre Beckenmuskulatur 3–5 Sekunden lang an, als würden Sie einen Aufzug sanft nach oben heben. Atmen Sie dabei natürlich weiter.
- Lassen Sie die Spannung 3–5 Sekunden lang vollständig los, damit sich die Muskeln vor dem nächsten Anspannen vollständig entspannen können.
- Führen Sie 10–15 Wiederholungen pro Satz durch. Streben Sie täglich 3 Sätze an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Wenn Ihre Muskeln stärker werden, erhöhen Sie die Haltezeit langsam auf bis zu 10 Sekunden und fügen Sie mehr Wiederholungen hinzu. Beständigkeit ist das Geheimnis – die meisten Menschen bemerken nach 6–8 Wochen eine verbesserte Kontrolle und Festigkeit, wenn sie sich an diesen Plan halten.

Steigen Sie mit einem Kegel-Trainer auf
Wenn DIY-Training nicht ausreicht, kann ein intelligenter Kegel-Vibrator Ihnen helfen, noch weiter zu gehen:
- Bietet Biofeedback in Echtzeit, sodass Sie genau wissen, wann Sie es richtig machen – kein Rätselraten mehr.
- Verwendet sanfte Impulse, um Ihr Timing zu steuern und Ihnen zu helfen, im Rhythmus zu bleiben.
- Sorgt für Abwechslung und macht das Training weniger langweilig, sodass es zu etwas wird, auf das Sie sich wirklich freuen.
- Viele Trainer lassen sich mit Apps verbinden, sodass Sie Ihren Fortschritt verfolgen, Ziele festlegen und neue Trainingsstufen freischalten können.
- Ideal für Anfänger, die Anleitung benötigen, und für fortgeschrittene Benutzer, die schnellere und bessere Ergebnisse erzielen möchten.
- Ein Kegeltrainer macht das Beckenbodentraining effektiver und angenehmer.
Festhalten...
Was sind Kegelkugeln? Ist das nicht einfach ein Sexspielzeug?
''Nein!''
FAQ: Was ist der Unterschied zwischen Kegeltrainern und normalen Vibratoren?
Besonderheit | Kegel-Trainer | Normale Vibratoren |
---|---|---|
Zweck | Unterstützt die Gesundheit des Beckenbodens, behebt Inkontinenz und unterstützt die Erholung nach der Geburt | Konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf sexuelle Lust |
Technologie | Verfolgen Sie Muskelkraft und Rhythmus und arbeiten Sie wie ein Fitnesstrainer | Normalerweise einfache Vibration ohne Gesundheitsüberwachung |
Material | Medizinisches Silikon für den täglichen sicheren Gebrauch | Variiert je nach Produkt, nicht immer gesundheitsorientiert |
Vibration | Niederfrequente Impulse zur Aktivierung und zum Training der Muskulatur | Höherfrequente Stimulation zur Erregung |
Wünschen Sie sich Wellness und Genuss zugleich? G-Punkt-Vibratoren können helfen, aber für eine reine Beckenbodenrehabilitation sollten Sie sich an spezielle Kegel-Trainer halten. Die mintgrünen Kegel Balls Vibrating Eggs verfügen über fünf Vibrationsstufen, die den Beckenbodenmuskeltonus wiederherstellen, Ihr Beckenbodentraining visualisieren und effektives Feedback in Echtzeit liefern.
Bonusvorteile, die Sie lieben werden
Bei Kegelübungen geht es nicht nur darum, Inkontinenz zu stoppen – sie bieten auch einige tolle Extras, die den Alltag (und Ihr Sexualleben) deutlich verbessern können:
- Heißerer Sex – Stärkere Beckenmuskeln bedeuten intensivere Empfindungen und Orgasmen für Sie und einen festeren Griff, den Ihr Partner bemerken wird.
- Weniger Regelschmerzen – Eine verbesserte Durchblutung im Beckenbereich kann dazu beitragen, Krämpfe und Beschwerden während Ihres Zyklus zu reduzieren.
- Schutz vor den Wechseljahren – Regelmäßiges Training hilft dabei, die Blasenkontrolle zu behalten und verringert das Risiko von Auslaufen und Beschwerden während der Veränderungen Ihres Körpers.
- Erholung nach der Geburt – Nach der Geburt unterstützen Kegelübungen eine schnellere Erholung, indem sie gedehnte Muskeln straffen und die Kraft Ihres Beckenbodens wiederherstellen.
Betrachten Sie es als eine einfache tägliche Routine, die nicht nur Ihre Gesundheit unterstützt, sondern auch Ihr intimes Wohlbefinden auf eine Weise steigert, die Sie auf jeden Fall zu schätzen wissen werden.
Forschungsgestützte Boni:
- Heißerer Sex: Eine Studie des Journal of Sexual Medicine aus dem Jahr 2019 ergab, dass regelmäßige Kegel-Anwender 60 % weniger Orgasmusschwierigkeiten hatten. ( Journal of Sexual Medicine )
- Weniger Schmerzen: Die NAMS-Richtlinien empfehlen Kegelübungen zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden. ( NAMS )
Sicherheitscheck
Obwohl Kegelübungen für die meisten Menschen unbedenklich sind, sollten Sie zunächst Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie:
- Schwanger – Ihr Beckenboden ist möglicherweise bereits zusätzlichem Druck ausgesetzt und ärztlicher Rat gewährleistet eine sichere Durchführung.
- Innerhalb von 6 Wochen nach der Geburt – Die Heilung des Gewebes braucht Zeit, holen Sie sich daher immer eine Genehmigung ein, bevor Sie mit den Übungen beginnen.
- Schmerzen beim Training – Beschwerden können auf zugrunde liegende Probleme wie Prolaps oder Muskelverspannungen hinweisen.
👉 Wenn einer dieser Punkte zutrifft, unterbrechen Sie das Kegeltraining, bis Sie professionelle Anleitung erhalten. Es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören. Richtig ausgeführt sollten sich Kegelübungen angenehm anfühlen, niemals schmerzhaft.
Profi-Tipp:
Wie jeder Muskel braucht auch Ihr Beckenboden regelmäßiges* Training. Schon 5–10 Minuten täglich zahlen sich aus. Bereit, es auszuprobieren? Ihr zukünftiges Ich wird es zu schätzen wissen!